Ausdrucksmalen
Love your soul - Liebe deine Seele
Dein Alltag wird bestimmt von Stress, Leistungsdruck und Bewertung?
Ein bestimmtes emotionales Ereignis wie Trauer oder Trennung hat Dich aus der Bahn geworfen?
Du spürst dieses tiefe Verlangen DEIN Leben zu leben: authentisch und treu zu Dir selber?
Du möchtest gerne etwas über Dich selbst erfahren?
Du brauchst einfach mal „Wellness für die Seele“?
Ausdrucksmalen erlaubt es Dir, Dein Alltagsleben für eine Weile zu verlassen und Dich ganz Deiner Intuition zu überlassen.
Wie ist der Unterschied zu einem künstlerischen Malkurs?
Beim Ausdrucksmalen geht es nicht um eine bestimmte Maltechnik und auch nicht darum, ein „schönes Bild“ zu produzieren. Vielmehr bietet Dir Ausdrucksmalen die Möglichkeit Deinem inneren Reichtum Ausdruck zu geben. Im Mittelpunkt steht der schöpferische Prozess.
Ohne Vorkenntnisse, ohne technische Vorgaben , ohne Leistungsdruck und ohne Bewertung machst Du Dich auf eine Reise zu Dir selbst.
Du wirst auf dieser Reise von mir begleitet. Mit meinen Impulsen und Vorschlägen kann ich Dich ermutigen, auf Deinem Bild zu experimentieren, Risiken einzugehen und Erfahrungen zu sammeln. Die Entscheidung liegt jedoch immer bei Dir und Du entscheidest, wie weit Du gehen möchtest.
Deine Bilder werden weder von mir, noch von Gruppenmitgliedern beurteilt oder bewertet. Die Bilder werden nicht interpretiert oder analysiert. So kannst Du Dich frei entfalten und nach Herzenslust Neues ausprobieren.
Ablauf
Ich biete einen geschützten Raum für kleine Gruppen von max. 5 Teilnehmer*innen.
Ein großformatiger Bogen Papier wird an der Wand befestigt auf den Du mit leuchtenden Gouachefarben Deinem Inneren Ausdruck verleihen darfst. Um den bestmöglichen direkten Kontakt zum Malgrund herstellen zu können, wird mit den Händen gemalt.
BITTE BEACHTEN
Solltest Du gerade in psychotherapeutischer Behandlung sein oder derzeit Psychopharmaka einnehmen, so bring bitte eine Bestätigung Deines/Deiner Therapeuten/Therapeutin mit, dass Du am Ausdrucksmalen ohne Bedenken teilnehmen kannst.
Du bist selbst dafür verantwortlich die eigenen Grenzen der Belastbarkeit einzuschätzen.
Um allen Teinehmer*innen einen sicheren Raum zu bieten, herrscht Schweigepflicht über alle Personen, über alles Gesprochene und Getane im Malraum.